Datenschutz
Google Analytics
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Google Analytics“ der Firma Google. Siehe dazu die Datenschutzhinweise oben.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google-Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Social-Media-Fanseiten
Zusätzlich zu unserer Webseite unterhalten wir Onlinepräsenzen auf sozialen Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wenn Sie unsere Präsenz auf einer sozialen Plattform besuchen, werden Ihre Daten im Regelfall für unsere Marktforschungs- und Werbezwecke von dem jeweiligen Anbieter der Plattform verarbeitet. Der Anbieter kann die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten. Aus Ihrem Nutzungsverhalten und Ihrer sich daraus ergebenden Interessen können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies (siehe oben) auf Ihrem Endgerät gespeichert, in denen Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden. Insbesondere wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind, können in den Nutzungsprofilen noch zusätzliche Daten unabhängig gespeichert werden. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter, da nur diese die genauen Abläufe ihrer Datenverarbeitung kennen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Onlinepräsenzen und der damit verbundenen Datenverarbeitung ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, uns den Besuchern und Nutzern der sozialen Netzwerke zu präsentieren und Äußerungen aller Art in den Medien- und Meinungsmarkt einzubringen. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Die Nutzung von statistischen Daten aller Besucher unserer Social-Media-Webpräsenzen, die für uns von den jeweiligen Seitenbetreibern erhoben, aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden, beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer anonymen Auswertung des Besuchs- und Nutzungsverhaltens auf unseren Webpräsenzen zur nutzungsorientierten Verbesserung der Gestaltung unseres Online-Angebots und der Optimierung unserer Kommunikation mit Interessenten. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Falls Sie von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Kontaktieren Sie hierfür bitte den Anbieter, der Sie um Ihre Einwilligung gebeten hat.
Für den Fall, dass Sie Ihre oben genannten Rechte geltend machen wollen, weisen wir darauf hin, dass diese trotz eventueller gemeinsamer Verantwortlichkeit am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. In der Regel haben nur die Anbieter unmittelbaren Zugriff auf Ihre Daten und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden und wir werden Sie jederzeit im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen.
Wir sind vertreten auf:
Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Firma Facebook Ireland Ltd. ist die europäische Tochter der Firma Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/. Über unsere eigene Datenverarbeitung informieren wir Sie in dieser Erklärung.
Wir haben mit Facebook im Rahmen unseres Nutzungsvertrages eine Zusatzvereinbarung geschlossen, die die Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung im Hinblick auf die Seiten-Insights-Funktion nach Art. 26 DSGVO regelt. Die Einzelheiten der Vereinbarung sind hier zu finden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Facebook hat sich darin unter anderem verpflichtet, Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen der Seiten-Insights-Funktion zu informieren. Diese Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Google Unternehmensprofil
Das Google Unternehmensprofil ist ein berufliches Netzwerk der Google Ireland Ltd. („Google EU“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Diese Firma vertritt in der EU die Firma Google LLC („Google US“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Ihre Google-Werbeeinstellungen können Sie auf der folgenden Seite ändern: https://adssettings.google.de/.
Instagram ist ein soziales Netzwerk, der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Firma Facebook Ireland Ltd. ist die europäische Tochter der Firma Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.
LinkedIn ist ein berufliches Netzwerk der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Diese Firma vertritt in der EU die LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, California 94085, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Die Datenerhebung von LinkedIn können Sie auf der folgenden Seite konfigurieren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/.
Twitter ist ein soziales Netzwerk der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Die Firma Twitter International Company ist die europäische Tochter der Firma Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy.
Die Datenerhebung von Twitter können Sie auf der folgenden Seite konfigurieren: https://twitter.com/personalization.
XING ist ein berufliches Netzwerk der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Xing finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
YouTube
YouTube ist eine soziale Videoplattform der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch die Google Ireland Ltd. („Google EU“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Diese Firma vertritt in der EU die Firma Google LLC („Google US“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
TikTok
TikTok ist ein soziales Netzwerk der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei TikTok finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE/.
Dienste Dritter
Wir nutzen, zur Vereinfachung unserer Datenverarbeitung und um den Funktionsumfang unserer Webseite zu erweitern, Dienstleistungen/Ressourcen von Dritten, beispielsweise Plugins, externe Inhalte, Software oder sonstige externe Dienstleister (Dienste). Dabei werden möglicherweise auch personenbezogene Daten an den Diensteanbieter übermittelt. Um Ihre Daten zu schützen, haben wir die Diensteanbieter erforderlichenfalls gem. Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Anweisung zu verarbeiten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir regelmäßig nur für die Datenerhebung und Übermittlung durch den Dienst verantwortlich im Sinne der DSGVO sind, nicht aber für eine eventuell später erfolgende Verarbeitung durch den jeweiligen Diensteanbieter.
Im Einzelnen nutzen wir folgende Dienste:
Mediendienste
Wir nutzen bestimmte Dienste, um unsere Webseite mit digitalen Inhalten zu füllen und zu ergänzen. Dazu nutzen wir in der Regel die Einbindungs-Funktionen von externen Plattformen. Hierdurch werden durch den Abruf der Inhalte vom Server des Anbieters Daten an diesen übermittelt und dort in der Regel gespeichert, z.B. Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Nähere Informationen hierzu siehe oben unter „Server-Log-Dateien“.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mediendiensten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Wir verwenden:
Youtube
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Youtube“ der Firma Google. Siehe dazu die Datenschutzhinweise oben.
Sonstige Dienste
Tarifrechner der Barmenia
Unsere Website verwendet Tarifrechner der Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, Barmenia-Allee 1, 42119 Wuppertal, Deutschland „Barmenia“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die Barmenia übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Barmenia: https://www.barmenia.de/deu/bde_privat/datenschutz.xhtml. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Barmenia“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Tarifrechner der Bayerische Beamten Lebensversicherung
Unsere Website verwendet Tarifrechner der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G., Thomas-Dehler-Str. 25, 81737 München, Deutschland „Die Bayerische“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Die Bayerische übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Bayerischen: https://www.diebayerische.de/datenschutz/. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Die Bayerische“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Canada Life
Unsere Website verwendet interaktive Inhalte der Canada Life Assurance Europe plc, Höninger Weg 153a, 50969 Köln, Deutschland „Canada Life“. Diese ermöglichen die Darstellung von Information zu Versicherungsthemen auf eine ansprechende Art. Dazu werden Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die Canada Life übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Canada Life: https://www.canadalife.de/datenschutz-sicherheit/. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Canada Life“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Covomo Vergleichsrechner
Unsere Website verwendet Vergleichsrechner der Covomo Versicherungsvergleich GmbH, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland „Covomo“. Mit diesen Vergleichsrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben in den Vergleichsrechnern, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Covomo übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Covomo: https://vergleichsrechner.covomo.de/datenschutz/. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Covomo“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
DEMV
Unsere Website verwendet ein Login-Formular zum Kundenportal des Anbieters DEMV Deutscher Maklerverbund GmbH, Dammtorwall 7a, 20354 Hamburg, Deutschland „DEMV“. Über dieses Formular ist ein Login in das Kundenportal direkt von dieser Homepage aus möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Login-Formular, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an DEMV übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von DEMV: https://www.demv.de/rechtliche-hinweise. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „DEMV“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Tarifrechner der Deutschen Familienversicherung
Unsere Website verwendet Tarifrechner der DFV Deutsche Familienversicherung AG, Reuterweg 47, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland „DFV“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die DFV übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der DFV: https://www.deutsche-familienversicherung.de/datenschutz/. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „DFV“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Tarifrechner der IDEAL Versicherung AG
Unsere Website verwendet Tarifrechner der IDEAL Versicherung AG, Kochstraße 26, 10969 Berlin, Deutschland „IDEAL“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die IDEAL übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der IDEAL: https://www.ideal-versicherung.de/datenschutz. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „IDEAL“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
INTER Versicherungsgruppe
Unsere Website verwendet Tarifrechner und weitere Inhalte der INTER Versicherungsgruppe, Erzbergerstr. 9-15, 68165 Mannheim, Deutschland „INTER“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die INTER übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der INTER: https://www.inter.de/datenschutz. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „INTER“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Tarifrechner der Monuta Versicherungen
Unsere Website verwendet Tarifrechner der Monuta Versicherungen, Niederkasseler Lohweg 191, 40547 Düsseldorf, Deutschland „Monuta“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die Monuta übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Monuta: https://www.monuta.de/service/datenschutz/. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Monuta“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Mr-Money
Unsere Website verwendet Vergleichsrechner sowie ein Kundenportal der Mr-Money Software GmbH, Schillerstrasse 3, 09366 Stollberg, Deutschland „Mr-Money“. Mit diesen Vergleichsrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Das Kundenportal bietet eine Übersicht über bestehende Verträge und zusätzliche Services wie Schadensmeldungen. Dazu werden Ihre Eingaben in den Vergleichsrechnern und dem Kundenportal, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Mr-Money übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Mr-Money: https://www.mr-money.de/Datenschutz. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Mr-Money“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
PROCHECK24 Vergleichsrechner
Unsere Website verwendet Vergleichsrechner der PROCHECK24 GmbH, Landshuter Allee 8, 80637 München, Deutschland „PROCHECK24“. Mit diesen Vergleichsrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungs- und Finanzprodukten, außerdem von Strom-, Gas- und DSL-Tarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben in den Vergleichsrechnern, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an PROCHECK24 übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von PROCHECK24: https://www.procheck24.de/datenschutz/. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „PROCHECK24“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Proven Expert Bewertungssiegel
Unsere Website verwendet ein Bewertungssiegel der Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland „Proven Expert“. Mit diesem Siegel werden die aktuell vorliegenden Bewertungen unserer Kunden angezeigt und zwar in Form einer Sternebewertung. Dazu wird Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Proven Expert übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Proven Expert: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Proven Expert“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Nutzung von Facebooks Besucherzugriffsstatistik
Wir verwenden die Besucherzugriffsstatistik (Remarketing-Funktion) “Custom Audiences” der Meta Platforms Ireland Limited (“Facebook”), auch als Facebook Pixel bekannt. Durch diese Funktion können wir die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher dieser Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbung geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen. Die Funktion wird nur aktiviert, nachdem Sie Ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. Ist die Funktion aktiviert, dann wird beim Besuch dieser Webseite eine direkte Verbindung zu einem Facebook-Server hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Facebook hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich entsprechend zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich die Firma Facebook, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf dieser Webseite.
Google reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Kommunikation per Internetformular wird die Komponente reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google) verwendet. Mit reCAPTCHA kann ein Missbrauch durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung reduziert werden. reCAPTCHA übermittelt Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für reCAPTCHA benötigte Daten an Google. Ihre Eingabe über die reCAPTCHA Komponente wird an Google übermittelt und dort weiter verarbeitet. Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung von Bildern in die Digitalisierung alter Werke einfließt. Die im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu Googles Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Schriftarten
Diese Seite nutzt zur Darstellung bestimmte Schriftarten von Google. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt der Seite (Internetadresse), die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Google übertragen. Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps Diese Internetpräsenz verwendet die Kartensoftware Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der möglicherweise automatisiert erhobenen Daten durch Google und dessen Vertretern einverstanden. Nutzungsbedingungen von Google Maps. Datenschutzbestimmungen von Google
Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz: Google) betrieben. Wir verwenden Google Analytics, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten und um Berichte über Nutzeraktivitäten zusammenzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z.B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten tun. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Cookie von Google, verhindern indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Dann wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google und Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics um die Erweiterung „anonymizeIp“ ergänzt wurde. Damit wird anonymisierte Erfassung von IP-Adressen gewährleistet.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google-Tag-Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Der Google Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf den Servern des Anbieters YouTube gespeichert werden und von unserer Webseite über eine Einbettung abspielbar sind. Die Einbettung der Videos erfolgt mit aktivierter Option für erweiterte Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie diese Videos abspielen, werden auf Ihrem Computer YouTube-Cookies und DoubleClick-Cookies gespeichert und möglicherweise Daten an Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen.Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden nach aktuellem Stand mindestens folgende Daten an Google Inc. als YouTube-Betreiber und Betreiber des DoubleClick-Netzwerks übertragen: IP-Adresse und Cookie, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers.Die Übertragung dieser Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob Sie kein Nutzer-Konto besitzen. Wenn Sie derart angemeldet sind, werden diese Daten möglicherweise von Google direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Abspiel-Buttons für das Video ausloggen.YouTube bzw. Google Inc. speichern diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese ggf. für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht angemeldete Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google als Betreiber von YouTube richten müssen.Weitere Informationen zum Zweck & Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie auf dieser Informationsseite.