top of page

Die Vorsorgevollmacht

Heute geht es um ein kritisches Thema: die Vorsorgevollmacht. Viele Menschen kennen das Thema nicht, dennoch ist genauso wichtig wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Als ich 18 war, hatte ich einen schweren Autounfall. Infolgedessen musste ich eine Woche im Koma liegen und ein Jahr lang in unterschiedlichen Krankenhäusern verbringen. Erfreulicherweise brauchte ich zu jener Zeit noch keine Vorsorgevollmacht. Ich befand mich in der Ausbildung und lebte bei meinen Eltern. Siehst du dich in dieser Situation?




Nein? Dann musst du außergewöhnlich aufpassen.


Eine Vorsorgevollmacht bedeutet, dass jemand für dich handelt, wenn du selbstständig nicht mehr handlungsfähig bist. Nicht mehr imstande sein, deine Wünsche zu äußern.




Vorsorgen bedeutet, im Notfall abgesichert zu sein. Du sagst dir, "Das übernimmt meine Frau oder das Vollbringen nachher meine Eltern." Bedauerlicherweise ist das in der Realität nichtig. Sofern du keine Vorsorgevollmacht hast und nirgendwo jemand namentlich festgelegt wurde, wer für dich zuständig ist. Wird ein gerichtlicher Betreuer festgelegt. Das bedeutet letztlich, dass eine fremde Person alle Entscheidungen für dich treffen wird, die deinen Wohl dienen. Was gut für dich ist, ist eine Auslegungssache. Du hast präzise Wünsche und Vorstellungen, die müssen nicht mit dem Betreuer übereinstimmen. Darum ist das Thema so unglaublich sensibel.





Jetzt stellt sich die Frage, wie du eine Vorsorgevollmacht erstellt. Die muss juristisch aufgesetzt werden. Du kannst zum Notar gehen, um dir eine Vorsorgevollmacht erstellen zu lassen. Auch Anwälte übernehmen das. Die Möglichkeit, mit einem Ankreuzformular oder handschriftlich festhalten ist zulässig. Das ist jedoch nicht zwingend ausreichend.




Als Beispiel: "Du entscheidest dich für ein Ankreuzformular oder eine handschriftliche Version. Das ist die günstigste Variante, jedoch nicht rechtssicher und juristisch abgesichert.




Handschriftlich und Ankreuzformulare halten vor Gericht nicht unvermindert Stand, das musst du verstehen.


Wenn du nicht mehr in der Lage bist, deine Wünsche zu äußern, geht es vor Gericht.


Der Richter entscheidet, was das Beste für dich ist. Sind deine Wünsche und Absichten nicht deutlich und juristisch formuliert, entscheidet der Richter den Weg zum Betreuer.




In diesem Fall bleiben ein Notar oder ein Anwalt, um dir eine Vorsorgevollmacht aufzusetzen. Anschließend musst du dich vor Diebstahl, Elementarschäden und Missbrauch schützen.




Die Vollmacht sollte 24/7 verfügbar sein, falls dir unverhofft was passiert.


Im Notfall sollte deine Vorsorgevollmacht für wichtige Personen sofort griffbereit sein. Eine virtuelle Form ist gesichert und jederzeit verfügbar.




Nun ist die Frage, was ist mit deiner Notfallkarte? Die Notfallkarte garantiert die Eintragung im Register, indem deine Unterlagen sich befinden. Ärzten haben im Notfall direkt Zugriff. Aus deinem Portemonnaie gezogen, entnehmen Sie sämtliche Informationen, wo sich die Vollmachten abrufen lässt.




Wenn du in der Notaufnahme landest, wie ich es war, haben die Ärzte nicht viel Zeit, um alles abzusprechen.


Es wird beim Register angerufen. Findet sich keine Vollmacht oder der Bevollmächtigte, wird sofort der Weg über einen gerichtlich bestellten Betreuer eingeschlagen.




Wenn du in einer Notaufnahme bist, zählt jede Sekunde. Es wird nicht erst beim Notar nachgesehen. Oder Zuhause, ob ein Formular oder ein handschriftlicher Zettel hinterlegt ist, der angibt, wer wofür zuständig ist.


Dein Gesundheitszustand hat höhere Priorität als dein Wille und das solltest du dir verinnerlichen.




Angenommen, all diese Themen sind bei dir geregelt. Wo befindet sich dein Notfallordner, in dem deine Wünsche dokumentiert sind? In dem all deine Versicherungen, Kosten, Verbindlichkeiten, Vermögenswerte, Verträge, Abos und Forderungen dokumentiert sind? Die Bedienungsanleitung für deine Existenz





So etwas erleichtert deinem Bevollmächtigten enorm. Allein rechtlich, sowohl in Bezug auf den Paragrafen als auch auf die Dringlichkeit, was zuerst eingereicht werden muss.


Dein Notfallordner suchst du bei dem Notar und dem Anwalt vergebens. Du wirst das im Ankreuzformular nicht finden. In deinem handschriftlichen Formular wirst du nicht fündig werden.




Der Notfallplan für Bevollmächtigte bedeutet, das sobald der Schaden eintritt, die Person Ausführungen tätigen darf. Denn auch da gibt es Gesetze, die es erschweren.


Anders ausgedrückt: Wenn es so weit kommt, müssen deine Angehörigen alles hinnehmen, was ihnen vor die Füße geworfen wird. Vor dem Eintritt sich abzusichern, schützt deine Angehörigen.




Gianluca von MaklerforYOU nimmt sich das Problem an. Mit seinen kooperierenden Partnern, die all diese Punkte ermöglichen.




Du bekommst ein rechtssicheres, juristisches Dokument. Die stetige Aktualisierung der Gesetze ist gewährleistet. Das Gesetz ändert sich ständig und ein Anwalt oder Notar darf dich nicht darauf hinweisen.




Bei MaklerforYOU und dem Concierge-Service Gold werden sogar die monatlichen Kosten abgedeckt. Sichere Verwahrung vor Diebstahl, Elementarschäden und Missbrauch wird ebenfalls garantiert. Die Dokumente lagern in Inländisch Tresoren.




Die Bereitstellung der Dokumente für den Arzt, die Notaufnahme oder die Klinik wird jederzeit garantiert. Dank deinem virtuellen Zugang sind die Unterlagen überall und jederzeit griffbereit für die Menschen, die sie benötigen.




Dank der Notfallkarte, die du erhältst, findest du die wichtigen Daten enthalten. Die Ärzte oder die Kliniken benötigen die darauf stehende Daten, um deine Dokumente abzurufen.


Ein Anruf beim Register, dort sind deine Daten hinterlegt.


Der Notfallordner ist ein sensibles Thema, in dem alle Unterlagen stehen, die abgesichert werden.


Wir stellen dir einen virtuellen und physischen Ordner zur Verfügung. Alle Informationen von dir sind dokumentiert. Wie zum Beispiel, mit welchen Fristen, welche Versicherung benachrichtigt werden sollen. Inklusive die Zeiten.




All diese Informationen werden gemäß deinem Wunsch, deiner Äußerung und deinem Willen hinterlegt. Der Notfallplan dient als veredelung zum Concierge-Service Gold.




Dieses Thema wurde von dir nicht bearbeitet? Sollte es nun zwingend auf deiner Agenda stehen. Scheue dich nicht und schreibe mir.




Schicke mir direkt eine Nachricht an info@maklerforYOU.com. Du erhältst ein Musterformular, damit du weißt, wie ein solcher Plan aufgebaut ist.




Zum Abschied sollst du wissen: Danke für deine Zeit. Ich hoffe, das mehrere Lücken verschlossen werden konnten.




Gianluca von MaklerforYOU.

4 Ansichten0 Kommentare

Moderne Chefs setzen auf MaklerforYOU.

Mehr ForYOU

Kein Update verpassen

Danke für's Abonnieren!

bottom of page